top of page
img24.jpg

265_ Pacelliallee

Komplettsanierung des Baudenkmals
Objekt-Dokumentations-Nr.: 09075588

Bei dem Gebäude handelt es sich um das Haus „Edelstein“, das der Architekt Eugen Schmohl in den Jahren 1922–1923 für den Kaufmann Nathan Edelstein entwarf und errichtete. Das Wohnhaus zählt zu den qualitätvollen Beispielen der gehobenen Villenarchitektur der 1920er Jahre in Berlin-Dahlem.
Durch zahlreiche Umbauten – darunter die Umnutzung zum Mehrfamilienhaus im Jahr 1933, die Rückwandlung zum Einfamilienhaus 1959, sowie der Ausbau zum Bürogebäude in den 1970er Jahren wurde das ursprüngliche, differenzierte Raumgefüge weitgehend zerstört. Bis 2015 wurde das Gebäude als Firmensitz der TOBIS Film GmbH genutzt.
Im Rahmen der denkmalgerechten Sanierung wurde das Haus vollständig entkernt und in wesentlichen Teilen neu strukturiert. Ziel war es, die ursprüngliche Raumabfolge in zeitgemäßer Interpretation wiederherzustellen und zugleich heutige Anforderungen an Nutzung, Komfort und Technik zu integrieren.
Der neue Grundriss versteht sich als moderne Weiterentwicklung des Ursprungsentwurfs. Vom zentralen Foyer öffnet sich das großzügige Wohnzimmer zur Straßenfront. Eine erweiterte Öffnung zwischen Wohn- und Essbereich entlang der Gartenfassade schafft eine neue räumliche Querbeziehung und sorgt für mehr Tageslichttiefe im Erdgeschoss.
Die Sanierung umfasste neben der umfassenden baulichen Erneuerung auch die denkmalgerechte Wiederherstellung gestalterischer Elemente, die Planung sämtlicher Einbauten und Bäder sowie die technische und energetische Ertüchtigung des gesamten Gebäudes.


Ausführung: 2015–2017
Leistungsphasen: 1–8
Nutzfläche: 400qm

bottom of page